ChromeCars brachte 2024 erneut fünf JPS Lotus aus seiner «Black&Gold Collection» an den Start. Marco Werner fuhr zwei dieser Hochkaräter in Monte Carlo. In der «Grid E» kam Werner mit dem Lotus 76 von Ronnie Peterson auf Startplatz drei hinter Pole Sitter Stuart Hall und Teamkollege Nick Padmore, der den von Britec Motorsports eingesetzten Lotus 77 fuhr.

Mit einem guten Start setzte Werner sich direkt vor Nick Padmore und versuchte Stuart Hall im McLaren zu folgen. Doch Stuart Hall war erneut nicht zu packen und setzte sich deutlich vom Feld ab. Bei Marco Werner stellten sich Probleme mit dem zweiten Gang ein und so konnte er sich diesmal auch nicht von Nick Padmore lösen. Als dann die Probleme immer größer wurden, steuerte Werner auf Platz zwei liegend die Box an und gab auf. Nick Padmore rettete die Ehre und holte im Lotus 77 für ChromeCars und Britec Motorsports den zweiten Platz hinter Stuart Hall. Dritter wurde Michael Lyons in seinem James Hunt McLaren M26.

In der «Serie G» startete Marco Werner mit dem ChromeCars Lotus 87B, den einst Nigel Mansell fuhr, aus der ersten Startreihe. Auf der Pole Position auch hier wieder Stuart Hall, der einen March 821 bewegte.  Hinter Hall dann alle drei ChromeCars Lotus mit Marco Werner, Michael Lyons (Lotus 92) und Nick Padmore im geschichtsträchtigen «Doppelchassis» Lotus. In der «Serie G» nach dem Start das gleiche Bild wie in «Serie E», Stuart Hall war nicht zu schlagen und zog seinen Verfolgern davon. Der Sieger von 2022, Marco Werner, konnte Hall nicht folgen und überquerte so als Zweiter die Ziellinie. Michael Lyons im ChromeCars Lotus 92 vervollständigte das Podium. Nick Padmore musste das Rennen im Lotus 88 mit Lenkungs-Problemen aufgeben.

Bild: Elfimages