- 20. Auflage des Jim Clark Revival vom 9. bis 11. Mai auf dem Hockenheimring
- Attraktives Programm für jeden Geschmack auf und abseits des Grand-Prix-Kurses
- Sonderausstellungen, Mitmachaktionen und ADAC Erlebniswelt
Auch bei der 20. Auflage der „ADAC Hockenheim Historic – Das Jim Clark Revival“ am kommenden Wochenende steht natürlich das Geschehen auf dem 4,5 Kilometer langen Grand-Prix-Kurs im Vordergrund. Mehr als 500 Teilnehmer mit ihren faszinierenden Boliden in elf Rennserien lassen die Herzen jedes Motorsportfans höherschlagen. Egal ob Formelauto, Sportwagen, GT-Bolide oder Tourenwagen – hier ist für jeden etwas dabei. Näher kommt der Zuschauer nirgends an Boliden und Piloten heran. Motorsport zum Sehen, Anfassen, Hören, Riechen, Schmecken – für alle Sinne eben.
Doch nicht nur auf der Rennstrecke wird den Zuschauern einiges geboten – auch wer sich zwischen der Rennaction eine kleine Pause gönnen möchte, findet am gesamten Wochenende jede Menge Attraktionen vor.
Sonderausstellungen und viel mehr
Im Kongress-Pavillon findet eine exklusive Sonderausstellung mit zahlreichen Originalexponaten rund um Jim Clark und das Team Lotus statt. Außerdem wird hier der Historic Slotcar Grand Prix ausgetragen. Am Sonntag ab 12 Uhr ist die riesige Slotcar-Bahn für die jungen Besucher reserviert, die dort ihr Talent beim Slotcar-Racing zeigen können. Zudem erwartet Audi-Fans eine besondere Attraktion. Am Stand der „Audi Sport racing legends“ sind einige Exponate aus der erfolgreichen Rennsport-Historie der Marke mit den vier Ringen zu sehen.
Das Boxendach verwandelt sich erneut in eine vielseitige Erlebnisfläche: Auf 4.000 Quadratmetern präsentieren sich den Besuchern zahlreiche Stände und Ausstellungen – von Formelwagen, darunter ein moderner Red Bull F1-Bolide, über die Freunde historischer Fahrzeuge Wiesloch e.V. und Hockenheim Classics bis zu den legendären NitrOlympX, Europas größtem Drag-Racing-Event. Ergänzt wird das Angebot durch beeindruckende Bilder-Ausstellungen, Autogrammstunden, einen Kids Club sowie eine großzügige Chill-Out-Area, die zum Verweilen einlädt.
Und wer durchs Fahrerlager spaziert, wird sicherlich dem einen oder anderen großen Namen aus der Motorsport-Welt über den Weg laufen. Autogramm- oder Fotowünsche werden traditionell gerne erfüllt.
Zahlreiche Attraktionen in der ADAC Erlebniswelt
Die Aktionsfläche an der Osttribüne wird am Samstag und Sonntag zum Treffpunkt für zahlreiche Markenclubs und die ADAC Erlebniswelt begeistert mit vielfältigen Attraktionen und Mitmachaktionen Groß und Klein. Im Markenclubareal präsentieren sich hunderte Fahrzeuge, darunter viele klassische Modelle der ADAC Korporativclubs – ideale Kulisse für Benzingespräche. Clubs wie Mercedes-Benz, MG, Porsche und viele weitere sind vertreten.
Für Action sorgt der „Iron Schöckl“ des Unimog-Club Gaggenau, auf dem Geländefahrten mit bis zu 100 % Steigung möglich sind. Besucher können außerdem E-Kart fahren, sich im Formel-1-Simulator messen oder im ADAC Überschlag-Simulator einen Auto-Überschlag hautnah erleben. Die Jüngsten erwartet Action auf der Bobbycar-Piste. In einem kleinen „Kino“ läuft die bewegende Kurzdokumentation „Das letzte Rennen eines Stars“ von Marten Taege über Jim Clarks tragischen Unfall 1968 am Hockenheimring. Beim Get-together mit Live-Musik können Besucher den Samstag gemütlich ausklingen lassen. Shuttlebusse sorgen für den bequemen Transfer zwischen Fahrerlager und ADAC Erlebniswelt.
Motorsport-Erlebnis für die ganze Familie
Das Freitags-Ticket kostet 17, die Tageskarten für Samstag und Sonntag 39 bzw. 34 und das Wochenend-Ticket 54 Euro. Natürlich inklusive Tribünenplatz und Fahrerlager. Schüler und Studenten bezahlen die Hälfte, Kinder unter 14 Jahren und Rollstuhlfahrer haben kostenlosen Einlass. Karten gibt’s an den Tageskassen oder unter www.hockenheim-historic.de/info/tickets/.